6.6 C
Neumarkt
Montag, 20 Januar 2025
StartAus der RegionDas Einmaleins der Heckenpflege

Das Einmaleins der Heckenpflege

Schaufenster Neumarkt

-Anzeige-
Anzeige

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Praxistag Heckenpflege des Landschaftspflegeverbands Neumarkt in Tyrolsberg

Über die Notwendigkeit einer fachgerechten Heckenpflege herrscht Einigkeit. Unsicherheiten gibt es aber oft darüber, wie diese fachgerecht umzusetzen ist. Genau darum ging es beim „Praxistag Heckenpflege“, zu dem der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V.  mehr als 60 Teilnehmende – Vertreter und Vertreterinnen der kommunalen Bauhöfe, der Jagdgenossenschaften sowie Landwirte – in der Dorfhalle in Tyrolsberg begrüßen durfte.

„Hecken erfüllen wichtige und vielfältige Funktionen im Naturhaushalt. Sie sind von hoher Bedeutung für die Landwirtschaft, für den Strukturreichtum unserer Kulturlandschaft und für die Artenvielfalt“, so Werner Thumann, der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands. Wie wichtig die fachgerechte Pflege ist, erwies sich bei einem im Rahmen der Heckenpflegemaßnahmen durchgeführten Projekt zur Artenerfassung: „Kartierungen der Fauna und Flora an abschnittsweise auf Stock gesetzten Hecken haben gezeigt, dass sich die fachgerechte Heckenpflege extrem positiv auf die Artenvielfalt auswirkt“, erläuterte Landschaftspflegeverbandsmitarbeiterin Christa Englhard. Hecken brauchen vor allem dann eine Pflege, wenn die mehrschichtige Struktur nicht mehr gegeben, der Baumanteil zu hoch oder die Strauchschicht nur noch lückenhaft vorhanden ist. Ebenso problematisch ist es, wenn aufgrund der Überalterung der Gehölze ein Auseinanderbrechen droht oder wenn aufgrund ständigen seitlichen Schnitts eine Heckenwand entstanden ist. Ziel der Heckenpflege ist immer der Wiederaustrieb der Gehölze und der Erhalt der Funktionsfähigkeit der Hecke – diese dient als Lebensraum, Windschutz und Bodenschutz!

Joachim Falk von der Unteren Naturschutzbehörde erörterte in seinem Vortrag die naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen: Von Oktober bis Ende Februar, außerhalb der Vogelbrutzeit also, ist Heckenpflege erlaubt. Heckengehölze dürfen dabei nicht nachhaltig beschädigt und keine Biotopbäume mit Bruthöhlen beseitigt werden. Wie ein fachgerechter Schnitt an Strauch und Baum ausgeführt werden sollte, demonstrierte Ralf Bundesmann vom Landschaftspflegeverband. Im folgenden Praxisteil wurde direkt an der Hecke neben der Dorfhalle die fachgerechte Heckenpflege praktisch vorgeführt.

Als wichtigster Grundsatz für den Aufbau einer Hecke gilt „oben licht, unten dicht“. Beim Schnitt ist auf eine glatte, saubere und möglichst bodennahe Schnittfläche zu achten.

Aufgrund der großen Nachfrage plant der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V., im nächsten Jahr erneut einen Praxistag Heckenpflege anzubieten.

Gib uns ein "Gefällt mir" auf Facebook und bleibe informiert

1,876FansGefällt mir

-Anzeigen-

Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

Der Wochenblatt Neumarkt Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über aktuelle Nachrichten aus der Stadt- und dem Landkreis Neumarkt. Verpassen Sie keine Sonderangebote, Geschäftseröffnungen und vieles mehr.

Aktuelle Nachrichten

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren