Projekte der NM-Arge 10 wurden begutachtet
Um die realisierten Projekte im Rahmen des sogenannten Regionalbudgets – ein Fördertopf des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – zu besichtigen, tourten die Bürgermeister der Interkommunalen Allianz NM-Arge 10 gemeinsam mit Mitgliedern des Entscheidungsgremiums, ihrem Betreuer des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz und der Umsetzungsbegleitung der REGINA GmbH durch den Osten des Landkreises.
Als erstes Ziel wurde der historische Brunnen in See bei Lupburg angesteuert. „Der Brunnen stammt aus der Zeit der ehemaligen Königsstraße und den Urzeiten der Pfarrgemeinde See“, erklärt der Sprecher der NM-Arge 10 und Lupburgs Bürgermeister Manfred Hauser. Der Brunnen wurde mit den Fördergeldern neu eingefasst, gesichert und leistet durch die geschichtliche Aufbereitung vor Ort einen Beitrag für die Ortsgeschichte. Weiter ging es in den Stadtpark Velburg, wo gleich mehrere Projekte entstanden.
So kann nun am Ufer des Frauenbachs in einer „grünen Oase“ verweilt werden, nebenan entstand ein Beachvolleyballplatz und eine generationsübergreifende Freizeitanlage mit verschiedenen Fitnessgeräten zum Austoben in der Natur. Auch der neu ins Leben gerufene Wochenmarkt, welcher nun samstags stattfindet und regionale Produkte am Stadtplatz anbietet, wurde unterstützt.
Der nächste Stopp war beim neuen Lehrbienenstand am Ortsrand von Lauterhofen. Markus Bösl, Vorstand des Imkervereins Traunfeld, erklärte den Teilnehmern die Idee der nachhaltigen Bauweise und informierte über die zukünftig stattfindenden Kurse für Honig- und Bieneninteressierte sowie die Ausbildung zum Imker.